Donic-Schildkröt ALLTEC Hobby Set im Test

Auf die Bälle fertig los

 

Kürzlich gab es einen Aufruf zu einer ganz tollen Kampagne und zwar von Channel Buzz . Man konnte sich für das wetterfeste Tischtennis Schläger Set von Donic Schildkröt bewerben. Da ich früher immer gerne Tischtennis gespielt habe und es wirklich immer sehr viel Spaß machte , musste ich mich einfach bewerben. Gute Freunde von uns ( das angehende Brautpaar) haben nämlich eine Tischtennis Platte und da wär so ein kleines Battle mal wieder richtig lustig und die beste Gelegenheit das Set mit den ergonomisch geformten & rutschfesten Griffen zu testen. Rein von der Optik gesehen ist es wirklich sehr ansprechend und schreit mit seinen grellen Farben förmlich nach : Nimm mich & spiel mit mir 🙂

 

Spielen bei Wind & Wetter möglich 

Das Wetter spielt nicht so ganz nach deiner Pfeife aber du hast trotzdem Lust auf Tischtennis? Kein Problem denn das Donic -Schildkröt Alltec Hobby Set macht es möglich. Glaubt mir Outdoor- Tischtennis mit Freunden oder der Familie macht an der frischen Luft auch gleich viel mehr Spaß. Da wir ja auch nicht aus Zucker sind , macht uns so ein bisschen Regen auch gar nichts.  Findet ihr nicht auch dass es im Freien mehr Spaß macht als in einer Halle?

 

Was ist denn jetzt eigentlich der große Unterschied zu der klassischen Schlägervariante in Holz ?

Das Donic-Schildkröt Alltec Hobby Set besticht nicht nur durch seine grellen Farben es hat auch noch viele weitere Punkte die es klar von der klassischen Variante unterscheidet.

 

  • tolles Design in leuchtenden Farben
  • extrem robuste und wetterfeste Kunststoffschläger
  • ergonisch geformten Griff mit Rutschhemmung der besonders gut in der Hand liegt ( Ergo -Griff)
  • Ergo-Griff passt sich anatomisch perfekt der Handform an
  • Griff & Schlagfläche gehen fast nahtlos ineinander über
  • abgerundete Form vermeidet Druckstellen und sorgt für ein angenehmes Gefühl in der Hand

 

Für die Profis unter euch gibt es auch noch eine ALLTEC Pro Serie , die mit viel Spin und Geschwindigkeit jede Spieltechnik mitmachen.  Zum Erlernen allerdings reicht die ALLTEC Hobby Version auf alle Fälle aus. Jedes Set besteht aus zwei Schlägern und 3 Bällen , die in einer hübschen Tasche verpackt sind. Das eignet sich auch besonders gut als Geschenkidee.

Für alle die jetzt darauf brennen sich so ein ALLTEC Hobby Set zu erwerben  oder noch mehr Information darüber zu bekommen schauen sich einfach mal  × Hier × auf Amazon  etwas näher um .

 

Was hat es eigentlich mit der Schildkröte auf sich ?

Alles begann im Jahr 1889 als der Kaufmann Friedrich Bensinger , der Bankier Hohenemser und die Gebrüder Lenel die „Rheinische Gummi und Celluloid Fabrik“  in Mannheim-Neckarau gründeten . Sie entwickelten eine spezielle Methode und zwar die “ Blas-Press-Methode“ mit der man Puppenköpfe und später auch Tischtennisbälle aus Celluloid gefertigt hat.

 

Die Schildkröte wurde 1899 rückwirkend bis 1889 als gesetzliches Warzeichen geschützt. Ihr Panzer erinnert nämlich an die Tönung und Musterung der Celluloid-Erzeugnisse und wird aus diesem Grunde heute sowie auch schon damals als Unternehmenslogo eingesetzt. Dieses Logo soll die Unverwüstlichkeit , Dauerhaftigkeit und Widerstandsfähigkeit verkörpern. Bis heute wird Celluloid für die Herstellung von Tischtennisbällen verwendet.

 

Anfang der 80er Jahre waren von der alten Schildkröt- Produktpalette nur noch die Bereiche Puppen und Tischtennis übrig geblieben , die dann von verschiedenen Firmen übernommen wurden. 1984 übernahm Hans-Hubertus von Keller mit seinem Partner den Tischtennisbereich und er veranlasste die erste westliche Produktion in China, die bis heute zu den größten Tischtennisfabriken der Welt gehört. Selbst heute werden dort noch hauptsächlich Artikel der Marke Schildkröt produziert , die dann von Hongkong aus in alle Welt exportiert werden.

Aufgrund der Kostensteigerung wurde die Fabrik in China modernisiert und auf einen unübertroffenen  technischen Standard gebracht. Dadurch erfüllt die Fabrik heute den hohen europäischen Produktionsstandard BSCI  ( Business Social Compliance Initiative ) . Diese Initiative des europäischen Handels verlang soziale sowieso umweltverträgliche Arbeitsbedingungen des westlichen Standards.  Seit 2012 ist jene Fabrik außerdem für die Verwendung von FSC zertifiziertem umweltverträglichen Holz aus nur dafür geprüften, speziellen Plantagen zugelassen.

 

Das waren jetzt ein paar Background Informationen für euch , falls ihr aber noch nicht genug von Donic-Schildkröt habt dann schaut euch doch auf × Schildkröt Facebook-Seite × noch etwas um .

 

Fazit :

Der Schläger liegt super in der Hand und es ist ein angenehmes Spielgefühl. Der Schläger ist leicht und hat ein geringes Gewicht. Da ich gerne außergewöhnliche Dinge & Farben habe , kann mich natürlich auch die Optik zu 100 % überzeugen. Die Tasche ist perfekt um nach dem Spielen alles wieder ordnungsgemäß zu verstauen. Mit einem Preis von € 25,35 finde ich das wirklich angemessen und in Ordnung. Mit diesem robusten Set hat man bestimmt langfristig seine Freude. Wir hatten früher auch einige Holzschläger aber die haben mit den Jahren einfach nicht mehr schön ausgesehen und darum haben wir restlos alle entsorgt. Gut,  dass wir jetzt mit dem neuen Set bestens ausgerüstet sind für Hobby Spielchen bei unseren Freunden oder vielleicht auch mal im Urlaub.

Das Fräulein will wissen…

Spielt ihr gerne Tischtennis ? Habt ihr vielleicht sogar eine Tischtennisplatte zu Hause? Wie findet ihr die das Donic-Schildkröt ALLTEC Hobby Set? Könntet ihr vorstellen eure alten Holzschläger gegen so etwas zu tauschen ?

 

 

Sportliche Grüße von eurem

Besten Dank an das Team von Channel Buzz  Frech & Freundlich Creative und Donic Schildkröt ,dass ich an dieser tollen Kampagne teilnehmen durfte & für das bereit gestellte ALLTEC Hobby Set .

6 Comments

  • Kirstin sagt:

    Hallo Heike,

    wir haben die neuen Schläger auch und seitdem liegen unsere alten Schläger ganz hinten im Regal.
    Eine eigene Platte haben wir leider nicht, aber wir spielen gerne bei uns im Park, dort steht eine tolle Platte oder im Urlaub.
    Die Schläger liegen wirklich gut in der Hand und die Nachbarskinder fragen schon wo wir denn diese Schläger her haben 😉
    Viel Spaß beim Spielen!
    Liebe Grüße Kirstin

    • Hi Kirstin,

      Das glaube ich gerne, dass die alten Schläger da ganz in den Hintergrund rücken. Wir haben leider keine im Park aber dafür bei unseren Freunden um die Ecke 🙂 Also bei meinem nächsten Urlaub sind sie auch mit dabei, das steht fest .

      Hihi wirklich? Siehst du , die Schläger sind einmalig und man fällt einfach damit auf weil sie sich einfach von den normalen Schlägern abheben.

      Ebenfalls ganz viel Spaß & Freude bei den nächsten Spielen 🙂

      Liebste Grüße Heike

  • Sissi sagt:

    Liebe Heike,

    vielen Dank für diesen aussagekräftigen Bericht – du hast damit meine Lust geweckt, selbst mal wieder eine Runde Tischtennis zu spielen! Zum Glück habe ich eine Platte im nahe gelegenen Park. Jetzt fehlen mir nur noch ein paar Spielpartner. 😉 Mal gucken, wen ich da motivieren kann.

    Früher habe ich sehr gern gespielt. Meine alten Holzschläger tun es hoffentlich noch. Ansonsten werde ich mir mal die von dir vorgestellten Schläger ansehen.

    Herzliche Grüße

    Sissi

    • Guten Morgen liebe Sissi,

      schön zu lesen, dass mein Beitrag bei dir Lust auf Tischtennis weckt 🙂 Schön, dass du bei dir in der Nähe eine Platte hast wo du spielen kannst.

      Ich bin mir sicher ein Spielpartner lässt sich finden 🙂 Würde ich bei dir gleich um die Ecke wohnen ,stände ich bei dir schon mit den Schlägern auf der Matte !

      Wenn du wirklich vor hast öfters zu spielen , lohnt sich eine Investition in neues Spielmaterial auf alle Fälle 🙂 Und mit diesen Schlägern hast du auch längerfristig Freude denn die sind richtig robust und langlebig.

      Liebste Grüße aus Kapfenberg Heike

  • Ruby-Celtic sagt:

    Hey meine Liebe,

    wir haben früher sehr gerne Tischtennis gespielt. Als Kind hat das unheimlichen Spaß gemacht. Leider hat es sich mit der Zeit etwas verlaufen, sodass wir keine Schläger mehr zu Hause haben. Aber es hat immer großen Spaß gemacht. 🙂

    Liebe Grüße,
    Ruby

    • Guten Morgen Liebes,

      Da hast du recht, in meiner Kindheit war es ebenfalls noch mehr verbreitet als jetzt. Eigentlich schade weil es hat immer eine Menge Spaß gemacht. Bei uns allerdings ist es nie ganz eingeschlafen denn unsere Freunde haben ja eine Platte & darum haben wir uns da immer das ein oder andere Spielchen geleistet.

      Im letzten Urlaub haben wir auch gespielt in einem Freizeitpark & davor eine Runde Mini-Golf 🙂

      Toll wäre so eine Platte auf Spielplätzen zu haben, dann würde man bestimmt öfters spielen. Tischtennisplatten sind nämlich nicht ganz so günstig & darum hat sie auch nicht jeder Zuhause. Wir selbst würden uns auch keine kaufen denn unsere Freunde wohnen ja gleich 2 Gehminuten entfernt also würde es sich für uns nicht auszahlen.

      Liebste Grüße zur Wochenmitte, Heike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.