Backe, backe Kekse
Was wäre Weihnachten ohne selbstgemachte Kekse? Also für mich nur halb so schön & darum stelle ich mich gerne in die Küche und backe ein paar leckere Kekse. Vanillekipferl mag ich sehr gerne aber bis dato hat sie immer meine Oma gemacht, ihre sind einfach die allerbesten. Deswegen seid Ihr heute dabei , bei der Premiere von meinen ersten Vanillekipferl. Bitte alle die Küche verlassen, es geht los 🙂
Zutatenliste
200 g glattes Mehl
160 g kalte Butter
100 g gemahlene Nüsse oder Mandeln
1 Vanilleschote
50 g Birkengold (statt Zucker)
Für das süße Finish
etwas Vanillagold ( statt Vanillezucker
etwas Staubzucker
Zubereitung
Alle Zutaten zu einem Teig kneten , in eine Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Danach den Teig rausnehmen, etwas kneten damit er wieder etwas „warm“ wird und nicht zu kalt ist. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass er nicht zu warm und auch nicht zu kalt sein darf um gut verarbeitet zu werden. Obwohl ich hab ja etwas geschummelt denn ich habe 100 g geriebene Haselnüsse hinein gegeben und ich hatte nur ganze Mandelblätter. Die habe ich etwas zerdrückt und ebenfalls unter den Teig geschummelt. Ich glaub fast, dass könnte der Grund gewesen sein , für meinen etwas brüchigen Teig.
Übrigens habe ich mir letztens eine Dauerbackfolie mitgenommen bei Lidl, finde ich total praktisch und die ist jetzt schon ein paar mal im Einsatz gewesen bei mir in der Küche. Das einfetten spar ich mir außerdem auch bei der Dauerbackfolie. So meine Kipferl kommen jetzt ins vorgeheizte Rohr(190 °C Ober-Unterhitze) für ca. 10 Minuten.
Kennt Ihr die auch ? Benutzt Ihr die sogar oder habt Ihr herkömmliches Backpapier?
Auf die Kipferl fertig los
- Ich mache aus dem Teig Rollen und schneide stücke
- aus diesen Stücken forme ich dann Kipferl
- die erste Ladung Kipferl kommt frisch aus dem Backofen und darf jetzt etwas abkühlen
- Vanille & Staubzucker- Gemisch
- Gemeinsam mit einem Apfel geht es ab in die Keksbox
Yummy yummy den ersten Geschmackstest haben sie überstanden. Sie sehen zwar optisch nicht 1 a aus aber sie schmecken wirklich verdammt lecker. Der zusätzliche Apfel in der Keksbox verleiht ihnen noch so ein frisches und saftiges Aroma. Aber aufpassen nicht zu lange drinnen lassen bzw. nicht direkt auf die Kekse selbst legen.
Hoffe es bleiben bis Weihnachten noch welche übrig, denn die sind wirklich super lecker geworden 😀
Mal sehen welche Kekse als nächstes dran kommen. Welche habt Ihr denn schon gemacht? Welche sind Eure Lieblingskekse?
Vanillige Grüße Euer Fräulein
Total lecker hmmm !!! Habeauch heute gebacken …
Gvlg Margit
Ja, sind wirklich lecker. Echt? Was hast du denn leckeres gebacken?
Herzliche Grüße Heike
Hmm die riechen soooo lecker, aber ich muss sie ehrlich gesagt nicht wirklich haben. Was ich gebacken habe bis jetzt, hast du ja schon gesehen 😉 Aber der Vorrat geht schon dem Ende zu und bis Weihnachten ist noch eine Weile, glaube das schreit nach Nachschub.
Liebe Grüße
Ich habe mit meinen Arbeitskollegen gebacken, wir haben uns da an einem Samstag in der Schulküche getroffen und hatten total viel Spaß. Ich backe alleine ja eigentlich keine Kekse, weil ich nicht wüsste, wer die alle essen soll. Bei uns kriegt man ja wirklich überall Kekserl geschenkt… 😉
Aber auf ein paar Vanillekipferl komm ich gerne dabei, die mag ich neben Rumkugeln und Lebkuchen nämlich am Allerliebsten! <3
Hmmmm ein leckeres Rezept.
Das mit dem Apfel kannte ich noch gar nicht.
Warum müssen bis Weihnachten noch Kekse übrig bleiben? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Alle nur bis Weihnachten welche wollen und zum Fest selbst ausgenascht waren….lach.
Also lass es dir ruhig jetzt gut schmecken.
LG Sabine
Ja den Tipp mit dem Apfel habe ich von meiner Oma 🙂 Ja also vorher werden natürlich schon immer welche genascht oder auch aufgetischt, dennoch müssen auch noch welche für Weihnachten übrig bleiben *g*. Oh ja, werde ich & hoffentlich auch meine Familie, Gäste & Freunde.Mal sehen, eine oder zwei Partien (Kekse) werde ich schon noch machen. Dankeschön meine Liebe. Viele Grüße , Heike